Montag, 30. April 2012
Wenn man vom Teufel spricht... - "MOM" wieder da!?
Mittwoch, 25. April 2012
Neue Zeitschrift "MAMA"
neue Mama Zeitschrift |
Vor einiger Zeit gab es ja mal die MOM (eine Elterzeitschrift von Brigitte), aber sie verschwand sehr schnell vom Markt, obwohl ich die echt toll fand. Ich hab damals nur 1 Ausgabe erwischt.
alte mom Zeitschrift |
Sport, Reisen, Rezepte, Shopping, Stars, Mode und Erziehung.
Von jedem ein bißchen halt. Ich werde mir die nächste Ausgabe auch mal anschauen und sehen wie es sich preislich ändert.
Was sagt ihr dazu? Interessieren Euch solche Zeitschriften oder eher nicht?
Sonntag, 22. April 2012
Sonntagsfüller meines Sohnes:
Donnerstag, 19. April 2012
Hüttenschuhe - Woas a gaudi!
2 der 3 Varianten, die es gibt! |
Rossmann 5,99 € |
Mein Mann hat erst die Nase gerümpft und behauptet, unser Sohn hätte Ballerinas an! Also sowas!
Für echte Ballerinas gibt es noch eine rosa Mädchenvariante!
Was zieht ihr Euren Kleinen an? Kennt ihr auch solche "Probleme"?
Dienstag, 17. April 2012
[OOTD] - Sportlich, sportlich!
Hier das OOTD:
Kapuzenjacke H&M (war ein Geschenk)
Jogginghose gefüttert (H&M Sale)
Hüttenschuhe Rossmann
Ich wünsche Euch einen erholsamen Tag!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj56xG3_ZCdhdGRb1ESh5I6_rPwkz4Tohan6oQhOXhbq-LgIblvWsJt6hUIwWoMPVgs53RW_LN10ap5ceFETHdn6V47wmfBs63dmLNN7PKcfCI_fFXUqtC52fp51jV_LOLBh85m2eIcBsLW/s200/Logo.jpg)
Montag, 16. April 2012
Mini Haul - Wir waren kurz shoppen!
Ich war heute mit meinem Sohn im Einkaufszentrum. Eigentlich habe ich nur ein paar Dinge erledigen wollen, aber dann hab ich doch bei H&M und C&A vorbeigeschaut. Geht es Euch auch so, dass ihr für Euch selbst immer weniger Klamotten kauft, dafür aber für die Kleinen? Mir gehte s jedenfalls so. Das ist dann auch heute passiert. :-)
Gekauft habe ich folgende Sachen:
Das war jetzt kein Rieseneinkauf (ich habe mich auch zurückgehalten), aber vielleicht bekommt ihr auch eine kleine Inspiration oder sucht noch etwas passendes für den nahenden Sommer. :-)
Gekauft habe ich folgende Sachen:
kurze Hose H&M 5.95€ |
T-Shirt C&A 3€ |
T-Shirts 2er Pack C&A 3,50€ |
Mein Baby eine Leseratte?
Das momentane Lieblingsspielzeug meines Sohnes sind Bücher! Ja, er ist wirklich sehr belesen (vor allem da es ja nur Bilderbücher sind). :-)
Vor ein paar Wochen waren es Bälle und nun sind es Bücher. Erst hatte er eins (Im Garten), dann haben wir noch 2 dazu gekauft, damit überall mal eins rumfliegt und grad parat ist. Die Bücher sind für Babys ab 6 Monaten geeignet und kosten 3,95€. Ich habe sie bei Weiland gekauft, aber auch schon in einem größeren Zeitschriftenladen gesehen. Die Seiten sind aus Pappe und können daher, durch kräftig Ansabbern auch zusammenkleben. Dadurch wurde schon so manche Seite etwas zerstört (siehe Bild). Aber er liebt sie, heiß und innig!
Hat Euer Baby auch wechselnde Lieblingsspielzeuge? Was mag es am liebsten?
Vor ein paar Wochen waren es Bälle und nun sind es Bücher. Erst hatte er eins (Im Garten), dann haben wir noch 2 dazu gekauft, damit überall mal eins rumfliegt und grad parat ist. Die Bücher sind für Babys ab 6 Monaten geeignet und kosten 3,95€. Ich habe sie bei Weiland gekauft, aber auch schon in einem größeren Zeitschriftenladen gesehen. Die Seiten sind aus Pappe und können daher, durch kräftig Ansabbern auch zusammenkleben. Dadurch wurde schon so manche Seite etwas zerstört (siehe Bild). Aber er liebt sie, heiß und innig!
schöne, einfach zu erkennende Bilder |
leicht lädierte Buchseite |
Sonntag, 15. April 2012
Sonntagsfüller meines Sohnes
[Gesehen] Mama's Brötchen
[Gehört] Papa's Gitarrenspiel
[Getan] nach Mama's Brötchen gegriffen
[Gegessen] ein kleines bisschen von besagtem Brötchen
[Getrunken] Muttermilch und Fencheltee
[Gefreut] darüber, das er durchgekitzelt wurde
[Gestaunt] über das Streifenmuster auf Mama's Strickjacke
Langeweile im Mutterschutz?
6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin fängt der Mutterschutz an. Jetzt hat man genügend Zeit um alles Restliche zu organisieren oder einfach zu entspannen. Aber bei vielen schlägt es schon nach 2 Wochen in Langeweile um, wie bei mir. Hier ein paar Tipps, was man alles so anstellen kann um die Zeit bis zur Geburt zu überbrücken.
2.) Die restlichen Babysachen kaufen, die Babykleidung waschen und schon mal sortieren und das Babyzimmer einräumen oder dekorieren.
3.) Eine Krabbeldecke etc. für das Baby nähen (ich liebe Patchwork!!!).
4.) Essen vorkochen und einfrieren.
5.) Eine Serie, die man schon immer sehen wollte, auf DVD besorgen und gemütlich ohne Werbung in 1 Woche durchgucken :-) (ich empfehle Lost und Gilmore Girls)
6.) Ausgiebig Wellness genießen: Maniküre, Pediküre, Schaumbad, Massage (wenn nicht vom Fachpersonal, dann vom Ehemann)
8.) Die Steuererklärung vorbereiten (Bäh!) oder alle Formulare, die man fürs Baby braucht, besorgen und so weit es geht ausfüllen (z.B. Elterngeld, Kindergeld, Krankenkassenantrag etc.).
9.) Nochmal alleine Shoppen gehen oder einen Schaufensterbummel machen.
10.) Geburtsanzeige oder Dankeskarten vorbereiten (Karten kann man ganz einfach, günstig und wirklich hübsch im Internet auf der dm Fotoseite gestalten).
So, dass waren ein paar Vorschläge meinerseits.
Ich hatte ab dem 7. Monat ein Beschäftigungsverbot, daher war mein Mutterschutz wesentlich länger als 6 Wochen und ich hatte WIRKLICH sehr oft Langeweile! :-)
Wie geht es Euch? Seid ihr grad im Mutterschutz? Wie vertreibt ihr Euch die Zeit?
Dienstag, 10. April 2012
Pseudo-Krupp - Der Schrecken in der Nacht!
Letzte Woche hatte mein Sohn, quasi aus dem Nichts, einen Pseudo-Krupp-Anfall. Wir haben ihn um 19.30 Uhr hingelegt, er ist sofort eingeschlafen und alles war gut. Er hatte Schnupfen, aber als er schlief war seine Nase frei. Um 22.30 Uhr wurde er wach und hat ganz furchtbar gehustet. Es hat sich wie Bellen angehört. Natürlich hat er Angst gekriegt und ganz doll geweint. Seine Atmung klang ebenfalls ganz schlimm (irgendwie rasselnd) und wir haben dann auch Angst bekommen, denn wir wussten nicht was es war. Mein Mann schlug sofort vor, ihn ins Krankenhaus zu fahren (welches nur 5 min. entfernt ist). Gesagt, getan!
Während der Fahrt hielt ich die ganze Zeit die Hand meines Sohnes, denn er ließ sich sehr schwer beruhigen. Ich musste weinen, weil ich echt Angst um ihn hatte.
Im Krankenhaus angekommen, haben wir auf den Arzt gewartet, aber die Schwester sagte schon, dass es wahrscheinlich ein Krupp-Anfall ist. Der Arzt bestätigte dies dann. Unser Sohn bekam ein Kortisonzäpfchen und wir mussten etwa 45 min warten, um zu sehen ob es wirkt. Dann wurde er nochmal angeschaut, aber es war viel besser. Man, waren wir beruhigt!
Hier ein paar Infos, die wir auch bekommen haben:
Was ist Pseudo-Krupp?
Der Arzt sagte uns, es ist eine Entzündung der Stimmbänder und des Kehlkopfes. Die Schleimhäute schwellen dann an und dadurch kann es zu Atemnot kommen.
Was sind die Ursachen?
Das Entstehen wird durch rauhe Witterung, kalte und feuchte Luft, Wetterumschwung begünstigt, aber diese Zustände können auch einfach so auftreten.
Wer ist gefährdet?
Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren tritt es am häufigsten auf.
Wie äußert es sich?
Laute Atemgeräusche; trockener, bellender Husten. Das Kind empfindet dadurch Angst und das kann den Anfall noch verschlimmern.
Erste Maßnahmen:
- Ruhig bleiben! Klingt doof, waren wir auch nicht, aber hilft dem Kind am besten. Wenn die Eltern Panik schieben, ist das Kind auch panisch und das verschlimmert alles.
- Kind auf den Arm nehmen, denn die aufrechte Haltung erleichtert das Atmen
- Körperkontakt beruhigt
- Feuchte Luft hilft (z.B. im Bad das heiße Wasser anstellen und sich mit dem Kind in den Raum stellen, damit es den Dampf einatmet)
- Frische Luft hilft (ans offene Fenster gehen oder auf den Balkon - Kind aber den Temperaturen gemäß anziehen)
Bessert sich der Zustand nicht (schlimmstenfalls färben sich Lippen und Fingernägel blau), dann sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus. Dort wird meist ein Kortisonzäpfchen verabreicht, damit die Schleimhäute abschwellen. Natürlich sollte man jederzeit zum Arzt, wenn man unsicher ist. War bei uns ja nicht anders.
Auch nach einem kleinen Anfall sollte man am nächsten Tag zum Hausarzt gehen, damit er über Verhaltensweisen und Vorbeugungsmaßnahmen berät.
Der Arzt hatte uns gesagt, dass am nächsten Abend wieder ein Anfall auftreten könne und uns ein Reservezäpfchen mitgegeben. Das kam bis jetzt, Gott sei Dank, nicht zum Einsatz.
Hatte Euer Baby auch schon einen Pseudo-Krupp-Anfall? Wie habt ihr es erlebt?
Während der Fahrt hielt ich die ganze Zeit die Hand meines Sohnes, denn er ließ sich sehr schwer beruhigen. Ich musste weinen, weil ich echt Angst um ihn hatte.
Im Krankenhaus angekommen, haben wir auf den Arzt gewartet, aber die Schwester sagte schon, dass es wahrscheinlich ein Krupp-Anfall ist. Der Arzt bestätigte dies dann. Unser Sohn bekam ein Kortisonzäpfchen und wir mussten etwa 45 min warten, um zu sehen ob es wirkt. Dann wurde er nochmal angeschaut, aber es war viel besser. Man, waren wir beruhigt!
Hier ein paar Infos, die wir auch bekommen haben:
Was ist Pseudo-Krupp?
Der Arzt sagte uns, es ist eine Entzündung der Stimmbänder und des Kehlkopfes. Die Schleimhäute schwellen dann an und dadurch kann es zu Atemnot kommen.
Was sind die Ursachen?
Das Entstehen wird durch rauhe Witterung, kalte und feuchte Luft, Wetterumschwung begünstigt, aber diese Zustände können auch einfach so auftreten.
Wer ist gefährdet?
Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren tritt es am häufigsten auf.
Wie äußert es sich?
Laute Atemgeräusche; trockener, bellender Husten. Das Kind empfindet dadurch Angst und das kann den Anfall noch verschlimmern.
Erste Maßnahmen:
- Ruhig bleiben! Klingt doof, waren wir auch nicht, aber hilft dem Kind am besten. Wenn die Eltern Panik schieben, ist das Kind auch panisch und das verschlimmert alles.
- Kind auf den Arm nehmen, denn die aufrechte Haltung erleichtert das Atmen
- Körperkontakt beruhigt
- Feuchte Luft hilft (z.B. im Bad das heiße Wasser anstellen und sich mit dem Kind in den Raum stellen, damit es den Dampf einatmet)
- Frische Luft hilft (ans offene Fenster gehen oder auf den Balkon - Kind aber den Temperaturen gemäß anziehen)
Bessert sich der Zustand nicht (schlimmstenfalls färben sich Lippen und Fingernägel blau), dann sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus. Dort wird meist ein Kortisonzäpfchen verabreicht, damit die Schleimhäute abschwellen. Natürlich sollte man jederzeit zum Arzt, wenn man unsicher ist. War bei uns ja nicht anders.
Auch nach einem kleinen Anfall sollte man am nächsten Tag zum Hausarzt gehen, damit er über Verhaltensweisen und Vorbeugungsmaßnahmen berät.
Der Arzt hatte uns gesagt, dass am nächsten Abend wieder ein Anfall auftreten könne und uns ein Reservezäpfchen mitgegeben. Das kam bis jetzt, Gott sei Dank, nicht zum Einsatz.
Hatte Euer Baby auch schon einen Pseudo-Krupp-Anfall? Wie habt ihr es erlebt?
Freitag, 6. April 2012
Rotznasenalarm - Oje, mein Baby hat Schnupfen!
Was tun, wenn das Baby eine verstopfte Nase hat und nicht atmen kann?
Diesem Problem müssen wir uns momentan auch stellen, denn unser Kleiner ist total erkältet.
Die letzten 3 Nächte waren echt bescheiden! :-) Urplötzlich und aus heiterem Himmel ist er in der Nacht wach geworden und hatte eine Megarotznase. Natürlich hat er wie am Spieß geschrien, weil er nicht wusste was los ist. Mein Mann und ich sind mit Kochsalzlösung, Nasensauger und Nasentropfen angerückt, um dem bösen Sekret den Garaus zu machen. Die Nase war so verstopft, dass er nicht atmen konnte. Daher wollte er seinen Schnuller auch nicht im Mund behalten und trinken war auch ganz schlecht. Er hat ganz schnell ein paar Züge getrunken und dann abgesetzt um Luft zu holen. Der Arme!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg7DhwKozGNLTPfJrnr0WkPu26ZmC_sXVscA4ZmWr9tiKl6gfCRFUXpzRND4ZeAMTT8fdLmFgR6i4xaB4sGdhlq53eXTkP7vE2t38pCn0VFXvQ9miS1yQGvg01nLPp-Gw3AgUUO3mtN8n3O/s200/IMG_3299.JPG)
So richtig gut hat alles nicht geholfen. Manchmal muss man eben einfach abwarten, bis es abheilt. Die letzte Nacht war ok, er ist nur 2 mal wach geworden. Nachdem wir die Nase abgesaugt und ihm Nasentropfen gegeben haben, ist er auch relativ schnell eingeschlafen.
Natürlich habe ich auch das World Wide Web dazu befragt und bin auf einige Hausmittelchen gestoßen. Ausprobiert haben wir letztendlich nur die Zwiebelmethode (eine kleingehackte Zwiebel neben das Bett stellen; die Öle der Zwiebel sollen die Nase frei machen und dem Baby helfen durchzuatmen).
Fazit: Unser Schlafzimmer hat gestunken wie ne Dönerbude und mir is so schlecht geworden, dass ich nicht schlafen konnte. Dem Kleinen hat es nicht geholfen. Wir haben jedenfalls keine Verbesserung gemerkt und die Zwiebeln wieder entsorgt. :-(
Heute ist es schon viel besser und er muss nur noch 2-3 mal am Tag an den Nasensauger. :-))
War Euer Baby auch schon erkältet? Welche Mittel habt ihr verwendet?
Die letzten 3 Nächte waren echt bescheiden! :-) Urplötzlich und aus heiterem Himmel ist er in der Nacht wach geworden und hatte eine Megarotznase. Natürlich hat er wie am Spieß geschrien, weil er nicht wusste was los ist. Mein Mann und ich sind mit Kochsalzlösung, Nasensauger und Nasentropfen angerückt, um dem bösen Sekret den Garaus zu machen. Die Nase war so verstopft, dass er nicht atmen konnte. Daher wollte er seinen Schnuller auch nicht im Mund behalten und trinken war auch ganz schlecht. Er hat ganz schnell ein paar Züge getrunken und dann abgesetzt um Luft zu holen. Der Arme!
So richtig gut hat alles nicht geholfen. Manchmal muss man eben einfach abwarten, bis es abheilt. Die letzte Nacht war ok, er ist nur 2 mal wach geworden. Nachdem wir die Nase abgesaugt und ihm Nasentropfen gegeben haben, ist er auch relativ schnell eingeschlafen.
Natürlich habe ich auch das World Wide Web dazu befragt und bin auf einige Hausmittelchen gestoßen. Ausprobiert haben wir letztendlich nur die Zwiebelmethode (eine kleingehackte Zwiebel neben das Bett stellen; die Öle der Zwiebel sollen die Nase frei machen und dem Baby helfen durchzuatmen).
Fazit: Unser Schlafzimmer hat gestunken wie ne Dönerbude und mir is so schlecht geworden, dass ich nicht schlafen konnte. Dem Kleinen hat es nicht geholfen. Wir haben jedenfalls keine Verbesserung gemerkt und die Zwiebeln wieder entsorgt. :-(
Heute ist es schon viel besser und er muss nur noch 2-3 mal am Tag an den Nasensauger. :-))
War Euer Baby auch schon erkältet? Welche Mittel habt ihr verwendet?
Abonnieren
Posts (Atom)